EnergiespeicherTitelmeldung

Energiespeicher: Intilion errichtet 65-Megawattstunden-Batteriespeicher in der Schweiz

Der Energiespeicheranbieter Intilion aus Paderborn errichtet im Auftrag des Schweizer Energieunternehmens Primeo Energie einen der größten Batteriespeicher der Schweiz. In Kappel im Kanton Solothurn wird ein Großspeicher mit einer Kapazität von rund 65 Megawattstunden installiert. Frederik Süllwald, Head of Global Sales & Key Account Management bei Intilion, erklärt, dass die Schweiz bis 2050 ihre Stromversorgung vollständig auf erneuerbare Energien umstellen möchte. Große Batteriespeicher spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie künftig verstärkt zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen werden.

Flexibilisierung des Stromnetzes

Das Stand-Alone-Speichersystem wird von Primeo Energie genutzt, um Strom zu speichern und je nach Bedarf wieder abzugeben. Dies ermöglicht eine Stabilisierung des Schweizer Stromnetzes. Jan Baumann, Project Manager Energy & Grid Management bei Primeo Energie, erläutert, dass die Großbatterie wetterbedingte Schwankungen in der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ausgleichen soll. Dies leiste einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit und unterstreiche das Engagement von Primeo Energie, wirksame Lösungen für die Energietransformation bereitzustellen.

Der Baubeginn der Anlage ist für das Frühjahr 2025 geplant.