Was Nutzer bei der Planung einer Photovoltaikanlage beachten sollten
Die Energiepreise steigen ohne Unterlass. Viele Menschen in Deutschland wollen deshalb in eigene Photovoltaikanlagen investieren.
WeiterlesenEnergie Magazin – Energie Zeitschrift – Energie Zeitung
Die Energiepreise steigen ohne Unterlass. Viele Menschen in Deutschland wollen deshalb in eigene Photovoltaikanlagen investieren.
WeiterlesenSolarwatt, Vorreiter im Bereich solargetriebene Sektorenkopplung, plant die Eröffnung eines neuen Installationstandorts in Deutschland. Das Unternehmen aus Dresden wird in
WeiterlesenSolarwatt, Vorreiter im Bereich solargetriebene Sektorenkopplung, hat als erster deutscher Hersteller eine “Cradle to Cradle”-Zertifizierung in Silber für seine Glas-Glas-Module aus Dresdner Herstellung erhalten. Die Solarmodule des sächsischen Unternehmens gelten damit über den gesamten Kreislauf betrachtet als besonders nachhaltig – von der Materialbeschaffung bis hin zum Recycling.
WeiterlesenSolarwatt übernimmt den Batteriespeicher-Spezialisten REConvert aus den Niederlanden
WeiterlesenSolarwatt: Hohe Kundennachfrage – Umsatz steigt in den ersten drei Quartalen auf 250 Millionen Euro – Solarwatt verkauft 50.000 Photovoltaikanlagen – Marktanteil im Einfamilienhaus-Segment steigt auf mehr als 20 Prozent
WeiterlesenSeit 2021 bildet Solarwatt in der „Solarwatt Academy“ Handwerker aus, um dem Fachkräftemangel in der Solarbranche entgegenzuwirken. Im Jahr 2022 wurden nach Unternehmensangaben über die Solarwatt-Akademie mehr als 40 Seminare und Lehrgänge mit über 1.200 Teilnehmern durchgeführt.
WeiterlesenSolarwatt optimiert sein Versicherungsangebot: Der Solarwatt KomplettSchutz schließt ab sofort alle bei Solarwatt gekauften Komponenten mit ein. Der Versicherungsschutz beinhaltet damit nicht nur Komponenten von Solarwatt wie Module, Energiemanager und Stromspeicher, sondern deckt auch Produkte von Fremdherstellern wie beispielsweise eine Wallbox mit ab.
WeiterlesenDer Photovoltaik-Anbieter Solarwatt erweitert seine Kapazitäten und eröffnet im Frühjahr 2022 einen neuen Standort in Fuldabrück, rund 10 Kilometer südlich von Kassel. Das Dresdner Unternehmen baut in der Region einen eigenen Handwerksbetrieb auf, der in der finalen Ausbaustufe bis zu 1.000 Solarwatt-Photovoltaiksysteme pro Jahr hauptsächlich für Endkunden montieren soll.
Weiterlesen