80er-Jahre-Haus wird zum hochmodernen energieautarken Haus

Als IT-Experte entschied Kammerer, das Elternhaus aus den 1980er Jahren, in dem er mit seiner Familie wohnen würde, in ein Eigenheim seiner Träume zu verwandeln. Heute lebt die Familie in einem sanierten Einfamilienhaus, das sowohl optisch als auch energetisch mit den anspruchsvollen Neubauten mithalten kann.

Weiterlesen

Kässbohrer senkt Energiekosten um 30 Prozent mit Solaranlage

Kässbohrer ist ein deutscher Hersteller von geländegängigen Fahrzeugen im gewerblichen Einsatz – ein Leuchtturm für Innovation und Qualität in der Nutzfahrzeugindustrie. In der Vergangenheit bezog das Unternehmen den Großteil seines Stroms aus dem Netz, doch wie viele energieintensive Betriebe haben die kontinuierlich steigenden Strompreise Kässbohrer negativ belastet.

Weiterlesen

Strom und Wärme ganzjährig selbst produzieren

Strom­preis­er­höhungen, CO2-Ab­gaben, drohende Strom­ausfälle – viele Menschen träumen davon, ihr Haus öko­logisch zu moder­nisieren und sich damit von öffent­licher Strom­ver­sorgung gänzlich un­ab­hängig zu machen. Hier könnte Wasser­stoff als Energie­quelle eine immer größere Rolle spielen.

Weiterlesen

Australischer Solarpark: Photovoltaik-Kraftwerk Limondale

Australien ist Deutschland in puncto erneuerbare Energien weit voraus: Mit 250 Watt pro Jahr gehen dort pro Kopf mehr als doppelt so viele Solaranlagen und Windräder ans Netz wie hierzulande. Im australischen Bundesstaat New South Wales hat RWE Renewables Australia mit Limondale ein Photovoltaik-Kraftwerk errichtet, das auf einer Fläche von 900 Hektar mit circa 872.000 PV-Modulen eine Leistung von 349 MW (249 MWac) erbringt – genug, um über 100.000 australische Haushalte mit grünem Strom zu versorgen

Weiterlesen

Solarbelag für die Straße: Photovoltaik-Beläge

In Deutschland werden täglich rund 52 Hektar Landschaft für Gewerbe, Wohnungsbau, Verkehr und Erholungsflächen erschlossen – das entspricht etwa einem Einfamilienhaus pro Minute. Innovative Konzepte, um den Flächen eine weitere Funktion verleihen zu können, sind daher besonders im urbanen Raum gefragt. Ein Beispiel: geklebte Photovoltaik-Straßenbeläge, die dank Sonnenenergie lokalen Strom liefern.

Weiterlesen

Leistungspotenzial ausnutzen mit dem Elektro-Eigennutzungsregler EER

E-Mobilität, Smarthome, Wärmepumpe – klimafreundliche Technik geht am besten mit sauberem Strom. Ein Elektro-Eigennutzungsregler EER hilft dabei, die Leistung hauseigener Fotovoltaikanlagen bestmöglich abzuschöpfen. Was nicht direkt verbraucht wird, landet im Vorratsspeicher.

Weiterlesen