Erdwärmesonden könnten bis zu 300.000 Wohngebäude klimaneutral versorgen

Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) hat gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern das Potenzial von Erdwärmesonden in Baden-Württemberg untersucht. Die Studie zeigt, dass das technische Wärmepotenzial bei rund 9,3 Terawattstunden pro Jahr liegt, was für bis zu 300.000 Wohngebäude ausreicht.

Weiterlesen

Solarpflicht auf neuen Wohngebäuden in Baden-Württemberg

Solarpflicht für neue Wohngebäude in Baden-Württemberg am 1. Mai 2022 in Kraft getreten – 60 Prozent der Dachfläche müssen belegt werden – Solar Cluster: Photovoltaik lohnt sich. Hauseigentümer sollten möglichst große Anlagen errichten, da sie künftig vermehrt E-Autos und Wärmepumpen nutzen werden

Weiterlesen