Strom und Wärme ganzjährig selbst produzieren

Strom­preis­er­höhungen, CO2-Ab­gaben, drohende Strom­ausfälle – viele Menschen träumen davon, ihr Haus öko­logisch zu moder­nisieren und sich damit von öffent­licher Strom­ver­sorgung gänzlich un­ab­hängig zu machen. Hier könnte Wasser­stoff als Energie­quelle eine immer größere Rolle spielen.

Weiterlesen

Kälte-Wärme-Kopplung im Grand Hotel Victoria-Jungfrau

maximalen Komfort – auch bei der Temperierung der Zimmer und der Suiten. Daher wurden viel Räume in der jüngeren Vergangenheit modernisiert und klimatisiert. Der Bedarf an Klimakälte ließ sich zunächst durch Grundwasserkühlung decken, doch die reichte 2011 nicht mehr aus.

Weiterlesen

Architekt Jan Heider über Wechselrichter in der Energiegewinnung

Der KOSTAL Wechselrichter PLENTICORE plus im Plus-Energie-Haus ECOLAR der Hochschule Konstanz zeigt, wie nachhaltige Architektur und Solaranlage harmonisch und effizient zusammenstimmen können. Jan Heider, Architekt, Mitentwickler des ECOLAR-Hauses und Projektleiter des Forschungsprojekts IR-Bau 2, berichtet im Interview, welche Vorzüge sich durch die Energiegewinnung mittels Solartechnik in einem Gebäude, das auf eine überwiegende Eigenversorgung durch PV Strom ausgelegt ist, ergeben.

Weiterlesen