Solarenergie

Was Nutzer bei der Planung einer Photovoltaikanlage beachten sollten
Die Energiepreise steigen ohne Unterlass. Viele Menschen in Deutschland wollen deshalb in eigene Photovoltaikanlagen investieren.
Energietechnik

Energiemanagement im Einzelhandel
Im Einzelhandel wird die Elektrifizierung, Digitalisierung und das steigende Umweltbewusstsein immer bedeutender. In Supermärkten setzen sich beispielsweise digitale Preisschilder und kassenlose Systeme wie Smart Check-out durch.
Wärmetechnik

Die Wärmepumpe für jedes Haus
Die Wärmepumpe spielt eine unbestrittene Schlüsselrolle, damit die Energiewende in Deutschland erfolgreich gelingt. Daher ist es umso wichtiger, die Wärmepumpe sowie ihre Einsatzmöglichkeiten mit Fokus „Bestandsgebäude“ besser kennen zu lernen, um ihre Potentiale voll ausschöpfen zu können.
Mobilität

Grüne Wellen und autonomes Fahren
Die BERNARD Gruppe, ein international tätiges Familienunternehmen für Ingenieurdienstleistungen, ist aktuell an einem der fünf Projekte der Projektfamilie „Gaia-X 4 Future Mobility“ in Deutschland beteiligt – mit dem Ziel, innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln. Jetzt wurden die Fördergelder durch das Deutsche Bundesministerium für Digitales und Verkehr freigegeben und die Durchführung der Test-Simulationen startet.
Energiespeicher

Kompatibler Energiespeicher
Die BMZ Group, ein global agierender Spezialist für Lithium-Ionen-Batterien, freut sich bekanntzugeben, dass sein HYPERION Hochvolt-Energiespeicher mit seiner neusten Hard- und Software nun auch kompatibel ist mit den dreiphasigen Hybridwechselrichtern der Hersteller SMA Solar Technology AG und GoodWe Technologies Co., Ltd.
Windenergie

Regenerativer Windstrom aus Bayern
Richtfest für Windpark Weißer Turm im Gebiet Wargolshausen / Wülfershausen: Regenerativer Windstrom aus Bayern
Fachwissen

Heizungsmodernisierung spart 2,2 Millionen Tonnen Treibhausgase pro Jahr
Im Jahr 2022 sind 870.000 ineffiziente Heizungen in deutschen Haushalten durch den Einbau effizienter Wärmeerzeuger modernisiert. Durch die Effizienzsteigerungen werden jährlich 2,2 Millionen Tonnen Treibhausgase gemäß Klimaschutzgesetz eingespart.