Zum Inhalt springen
8. Juli 2025
Aktuelles:
  • Effiziente Energienutzung durch semitransparente Photovoltaikmodule über Löschwasserbecken
  • Serienproduktion für Großwärmepumpe in Berlin gestartet
  • Edelstahlprofile für die Energiebranche: Maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Anforderungen
  • Energiespeicher: Intilion errichtet 65-Megawattstunden-Batteriespeicher in der Schweiz
  • PPA-Preise für erneuerbare Energien verzeichneten einen leichten Anstieg
Energie Fachzeitung Magazin Zeitschrift - Deutschland Österreich Schweiz
Anzeige

  • Titelseite
  • Advertorial
  • Rubriken
    • Fachwissen
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Wärmetechnik
    • Energietechnik
    • Mobilität
  • Stellenanzeigen
  • Über uns
    • ENERGIE Fachzeitung
    • Mediadaten/Werbung
    • Redaktion
    • Energie im Wandel
    • Nachhaltige Energie
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
    • Anbieterkennzeichnung
Effiziente Energienutzung durch semitransparente Photovoltaikmodule über Löschwasserbecken
FachwissenTitelmeldung

Effiziente Energienutzung durch semitransparente Photovoltaikmodule über Löschwasserbecken

Serienproduktion für Großwärmepumpe in Berlin gestartet
EnergietechnikTitelmeldung

Serienproduktion für Großwärmepumpe in Berlin gestartet

Bildquelle: Intilion
EnergiespeicherTitelmeldung

Energiespeicher: Intilion errichtet 65-Megawattstunden-Batteriespeicher in der Schweiz

Symbolbild
FachwissenTitelmeldung

PPA-Preise für erneuerbare Energien verzeichneten einen leichten Anstieg

Heizkörperventilatoren helfen Energiekosten zu senken
TitelmeldungWärmetechnik

Heizkörperventilatoren helfen Energiekosten zu senken

Anzeige EFZ-A2-630x155 R8

Effiziente Energienutzung durch semitransparente Photovoltaikmodule über Löschwasserbecken
FachwissenTitelmeldung

Effiziente Energienutzung durch semitransparente Photovoltaikmodule über Löschwasserbecken

Serienproduktion für Großwärmepumpe in Berlin gestartet
EnergietechnikTitelmeldung

Serienproduktion für Großwärmepumpe in Berlin gestartet

Bildquelle: Intilion
EnergiespeicherTitelmeldung

Energiespeicher: Intilion errichtet 65-Megawattstunden-Batteriespeicher in der Schweiz

Symbolbild
FachwissenTitelmeldung

PPA-Preise für erneuerbare Energien verzeichneten einen leichten Anstieg

Heizkörperventilatoren helfen Energiekosten zu senken
TitelmeldungWärmetechnik

Heizkörperventilatoren helfen Energiekosten zu senken

Panasonic IFA 2022 Messestand
EnergietechnikTitelmeldung

Klimafreundliches Messekonzept und energiesparende Heiztechnik

Solarenergie

Solar-Forschungsinstitut SERIS setzt auf SALD
SolarenergieTitelmeldung

Solar-Forschungsinstitut SERIS setzt auf SALD

Das Solar Energy Research Institute in Singapore (SERIS) macht Perowskit-Solarzellen fit für die industrielle Fertigung

Hohe Kundennachfrage bei Solarwatt
SolarenergieTitelmeldung

Hohe Kundennachfrage bei Solarwatt

Energietechnik

Serienproduktion für Großwärmepumpe in Berlin gestartet
EnergietechnikTitelmeldung

Serienproduktion für Großwärmepumpe in Berlin gestartet

Viessmann Climate Solutions hat in Berlin mit der Produktion der Großwärmepumpe Vitocal 250-A PRO begonnen, um den steigenden Bedarf an regenerativen Energiesystemen in großen Wohn- und Geschäftsgebäuden zu decken. Die neue Wärmepumpe ist besonders leise und effizient und wurde für ihr herausragendes Design mit dem iF Gold Design Award 2024 ausgezeichnet.

Panasonic IFA 2022 Messestand
EnergietechnikTitelmeldung

Klimafreundliches Messekonzept und energiesparende Heiztechnik

Wärmetechnik

Heizkörperventilatoren helfen Energiekosten zu senken
TitelmeldungWärmetechnik

Heizkörperventilatoren helfen Energiekosten zu senken

Die Heizkörperventilatoren von SpeedComfort sorgen für weniger Temperaturschwankungen und mehr Komfort. Dadurch reduziert SpeedComfort nach eigenen Angaben den Energieverbrauch und die Heizkosten um bis zu 22 Prozent.

Rund 130 Wohnungen und Häuser umfasst das energieautarke „Wärmepumpenquartier Groninger Straße“ in Leer, eines von fünf Pilotquartieren im Rahmen des Projekts „Quartierswärmeversorgung mit Wärmepumpen" des Landes Niedersachsen. Bildquelle: WOLF GmbH
TitelmeldungWärmetechnik

Energieautarkie und Nachhaltigkeit im Wärmepumpenquartier Groninger Straße

Mobilität

Wallboxfunktion zur Reduzierung von Lastspitzen im Stromnetz
MobilitätTitelmeldung

Wallboxfunktion zur Reduzierung von Lastspitzen im Stromnetz

Der deutsche Ladetechnologiehersteller LIBREO stellt auf der E-world 2022 eine neue netzfreundliche Funktion für seine Ladestationen vor, die individuelles Nutzerverhalten mit einem vorgegebenen Netzlastprofil korreliert, und damit eine Erhöhung von Netzlastspitzen vermeidet.

Photovoltaik geführtes Laden für Elektrofahrzeuge
MobilitätTitelmeldung

Photovoltaik geführtes Laden für Elektrofahrzeuge

Energiespeicher

Bildquelle: Intilion
EnergiespeicherTitelmeldung

Energiespeicher: Intilion errichtet 65-Megawattstunden-Batteriespeicher in der Schweiz

Der Energiespeicheranbieter Intilion aus Paderborn errichtet im Auftrag des Schweizer Energieunternehmens Primeo Energie einen der größten Batteriespeicher der Schweiz. In Weiterlesen

Visualisierung des Kathodentechnikums Powder-Up! am ZSW in Ulm. Bild: ZG Architekten
EnergiespeicherTitelmeldung

Pilotanlage zur Herstellung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien

Windenergie

Onshore-Windenergieanlagen
TitelmeldungWindenergie

Windenergie: Nicht nur der Ausbau bringt Herausforderungen mit sich

Mehr als 28.000 Onshore-Windenergieanlagen gibt es aktuell in Deutschland. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen in den nächsten Jahren noch viele dazukommen. Während die Regeln für den Ausbau definiert scheinen, herrscht beim Thema Rückbau und Recycling der Anlagen dagegen an vielen Stellen Unsicherheit.

In Cuxhaven entsteht im Rahmen des Projektes „Neubau Liegeplätze 5 bis 7“ eine moderne Schwerlastkaje, die vor allem für den Umschlag und die Lagerung von On- und Offshore-Windenergieanlagen genutzt werden soll. Foto: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG/Wolfhard Scheer
TitelmeldungWindenergie

Hafenerweiterung Cuxhaven für Offshore-Windkraft

Fachwissen

Effiziente Energienutzung durch semitransparente Photovoltaikmodule über Löschwasserbecken
FachwissenTitelmeldung

Effiziente Energienutzung durch semitransparente Photovoltaikmodule über Löschwasserbecken

Die GridParity AG hat in Kooperation mit der elwateg Elektrohandel GmbH & Co.KG bei der Kunststoff-Spritzguss-Service Franz Henke GmbH & Weiterlesen

Symbolbild
FachwissenTitelmeldung

PPA-Preise für erneuerbare Energien verzeichneten einen leichten Anstieg

Die Tinte unter den Verträgen ist trocken: Solarwatt-CFO Sven Böhm (3.v.r.) und REConvert-Geschäftsführer Arno van Zwam (2.v.r.) nach der Vertragsunterschrift. Bildquelle: Solarwatt
Fachwissen

Solarwatt übernimmt den Batteriespeicher-Spezialisten

Dezentrale Versorgungskonzepte aus Sonne und Abwasser: Energie-Joker im urbanen Raum
Fachwissen

Dezentrale Versorgungskonzepte aus Sonne und Abwasser: Energie-Joker im urbanen Raum

Energieverbände fordern Geothermie-Erschließungsgesetz
FachwissenTitelmeldung

Energieverbände fordern Geothermie-Erschließungsgesetz

Osnatech-Besuch auf dem Dach. Malte Sulkiewicz (li.) und Matthias Mittelviefhaus (re.) ließen sich die PV-Anlage von Sebastian Berner vor Ort zeigen.
AdvertorialSolarenergieTitelmeldung

Solarmodule für das Flachdach

Photovoltaik-optimiertes Laden
Advertorial

Photovoltaik-optimiertes Laden

elexons AC-Ladestationen werden zu 100 Prozent in Deutschland entwickelt und hergestellt. Foto: elexon GmbH
Advertorial

elexon Ladesäulen mit neuem Controller

ABS Safety Sicherheit auf Solardächern
Advertorial

Für mehr Sicherheit auf Solar- und Gründächern

EPLAN: Efficient Engineering für Energiesysteme
Advertorial

EPLAN: Efficient Engineering für Energiesysteme

Anzeige EFZ-C1a-300x250 R8
Anzeige EFZ-C1b-300x600 R8
Anzeige EFZ-C2-300x600 R8
Anzeige EFZ-C3-300x600 R8

Solarenergie

Innovative Technologie hilft der Gemeinde, die Energieproduktion zu maximieren und die Wartungskosten zu senken. Bildquelle: SolarEdge
SolarenergieTitelmeldung

Solaranlage in Oberbayern liefert Energie für 2.300 Haushalte

Die Gemeinde Windach hat mit ihrer neuen Freiflächen-Solaranlage einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Energieversorgung getan. Die Anlage produziert genug Strom, um 2.300 Haushalte zu versorgen und spart dabei jährlich 2.576 Tonnen CO2 ein, was die ökologischen und ökonomischen Ziele der Gemeinde unterstützt.

Die PV-Solaranlage von Rehl Energy erzeugt jedes Jahr etwa 378 MWh Energie.
SolarenergieTitelmeldung

Spezialist für erneuerbare Energien spart mit PV-Anlage erhebliche Energiekosten

Solarwatt schafft zusätzliche Montagekapazitäten für Photovoltaikanlagen
SolarenergieTitelmeldung

Solarwatt schafft zusätzliche Montagekapazitäten für Photovoltaikanlagen

Vorzeigecharakter für Akzeptanz, Naturschutz und ganzheitlich gedachte Energiewende: Der 125 Megawatt große Solarpark Bundorf. Bildquelle: EGIS eG
SolarenergieTitelmeldung

125 Megawatt-Solarpark in Bayern in Betrieb genommen

BIPV-Module integriert in Gebäude des Fraunhofer ISE, Freiburg. Foto: Fraunhofer ISE
SolarenergieTitelmeldung

Bauwerkintegrierte Photovoltaik als regeneratives Energiesystem

Fachwissen

Reinigung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen
Fachwissen

Reinigung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen

Herbstlaub, Niederschlag und Minustemperaturen können Photovoltaik- und Solarthermieanlagen in Mitleidenschaft ziehen. Wer sich im Frühjahr und Sommer den maximalen Ertrag aus der Sonnenenergie sichern will, sollte deshalb bereits im Frühjahr einen Solaranlagen-Check durchführen lassen.

Das Dresdner Solarunternehmen Solarwatt baut in Bochum, Nordrhein-Westfalen einen eigenen Handwerksbetrieb auf, der pro Jahr bis zu 1.000 neue Photovoltaik-Anlagen installieren und in Betrieb nehmen soll.
FachwissenTitelmeldung

Solarwatt eröffnet neuen Installationsstandort in Nordrhein-Westfalen

Symbolbild
FachwissenTitelmeldung

PPA-Preise für erneuerbare Energien verzeichneten einen leichten Anstieg

Bifaziales TOPCon Solarmodul von Sharp: Das NB-JD585. Bildquelle: Sharp
FachwissenTitelmeldung

Sharp stellt bifaziales rectangulares N-Typ TOPCon Glas/Glas-Solarmodul mit 585 Watt vor

Energieverbände fordern Geothermie-Erschließungsgesetz
FachwissenTitelmeldung

Energieverbände fordern Geothermie-Erschließungsgesetz

Mobilität

Juice Charger, portugiesisch, Ladenetzwerk, Mobi.E, Wallbox
MobilitätTitelmeldung

Juice Charger werden in das portugiesische Ladenetzwerk Mobi.E aufgenommen

Juice Charger werden in das portugiesische Ladenetzwerk Mobi.E aufgenommen: Mit dem Beitrag ihrer Wallboxen zum Mobi.E-Verbund wird Juice Teil eines Modells mit Vorbildcharakter

Photovoltaik geführtes Laden für Elektrofahrzeuge
MobilitätTitelmeldung

Photovoltaik geführtes Laden für Elektrofahrzeuge

Bild: GridParity AG
MobilitätTitelmeldung

Ladekonzept bereitet die Zukunft für den E-Bus in Städten und Kommunen

Thermischer und induktiver Schutz ermöglichen das Laden auch bei teilweise aufgewickeltem Kabel. / Juice Technology AG
MobilitätTitelmeldung

Elektrische Nutzfahrzeuge laden

Wallboxfunktion zur Reduzierung von Lastspitzen im Stromnetz
MobilitätTitelmeldung

Wallboxfunktion zur Reduzierung von Lastspitzen im Stromnetz

Anzeige FFZ-F1-450x350 R8


Die ENERGIE Fachzeitung wendet sich an Anwender der Energietechnik und Entscheider der Energiewirtschaft.

Die ENERGIE Fachzeitung informiert über die Sachgebiete Digitalisierung, Energieabrechnung, Energienetze, Erneuerbare Energien, Infrastruktur, Kommunikationsnetze, Messtechnik, Mobilität, Politik, Prozesstechnik, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Wärme und Wirtschaft.

Unsere Medien

  • Architekturzeitung
  • Ingenieurmagazin
  • HOTEL Fachzeitung
  • Planungsmethode BIM
  • Magazin Tools
  • Baufachzeitung
  • DACH Fachzeitung
  • FASSADEN Fachzeitung
  • Licht+Leuchten
  • SHK Fachzeitung

Partner

  • kulturreisen
  • architekturjournalisten
  • architekturjournalist
  • baufachjournalist
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}